Außerdem passen die Abmessungen der Boxen optimal zum geplanten
Aufstellungsort in meinem Zimmer.
Im Internet gibt es verschiedene Dokumentationen
zum Aufbau der Boxen. Vielleicht sind ja die nachfolgenden Tipps
trotzdem noch hilfreich.
Als erstes habe ich die Frequenzweichen aufgebaut. Als
Grundplatte wurde jeweils ein Stück Pertinax benutzt - man kann
statt dessen sicherlich aber auch Holz benutzen. Zum Anlöten der
Bauteile und der Leitungen habe ich Lötösen mit jeweils drei
Lötfahnen genommen, die ich aus dem Verstärkerbau übrig hatte. Die
dicken 4mm Schrauben, die auf dem Foto zu sehen sind, sind
natürlich nicht erforderlich und etwas "oversized". Die Bohrungen
der vorhandenen Lötösen hatten aber nun mal größtenteils diesen
Durchmesser.
Für die Box selbst werden jeweils ein langer und vier
kurze Streifen verwendet. Die Helmholtzresonatoren werden
dann zu gleichen Teilen mit den restlichen Stücken
gefüllt.
Eine Seitenwand habe ich abnehmbar gemacht und
verschraubt. Für die Dichtung habe ich ein zwei Millimeter
starkes Latex-Dichtband benutzt.